Das Ende rechter Räume. Zu Territorialisierungen der radikalen Rechten

Westfälisches Dampfboot – 2023

Nach Jahren der gemeinsamen Diskussion und Monaten des kollektiven Schreibens ist unser Buch Das Ende rechter Räume. Zu Territorialisierungen der radikalen Rechten im März 2025 beim Verlag Westfälisches Dampfboot erschienen. Erdacht, kuratiert und verfasst vom Autor*innenkollektiv Terra-R nimmt es sich der Frage an, wie eine radikale Rechte im Aufschwung aus konkreten räumlichen Verhältnissen der Gesellschaft verstanden werden kann, ohne dabei in stereotype Reden von Stadt und Land oder Ost und West zu verfallen.

In diesem Sinn verstehen wir Das Ende rechter Räume als doppeltes Plädoyer: für eine kritikfähige und positionierte Forschung zur radikalen Rechten und ihren räumlichen Hegemoniebestrebungen, wie auch für Differenzierung und Mehrstimmigkeit in den populären Betrachtungsweisen dieser Auseinandersetzung.

mehr infos zum Buch und zu Terra-R, dem Netzwerk Territorialisierungen der radikalen Rechten

Das Ende rechter Räume. Zu Territorialisierungen der radikalen Rechten (Westfälisches Dampfboot, 2025) herausgegeben vom Autor*innenkollektiv Terra-R.

Zum Entstehungszeitpunkt dieses Buches besteht das Autor*innenkollektiv aus folgenden Personen: Anke Schwarz, Christoph Hedtke, Daniel Mullis, Felicitas Kübler, Jan Hutta, Johann Braun, Michael Krell, Monika Streule, Nils B. Ludwig, Paul Zschocke, Valentin Domann, Viktoria Kamuf und Zita Seichter.

ISBN: 978-3-8969-1137-7

Als Print in deiner Buchhandlung erhältlich oder als open access hier

For a Non-Exceptionalist Spatial Theory of Far-Right Mobilizations

Antipode Online – 2024

In unser ersten Veröffentlichung als Autor*innenkollektiv Terra-R für das Antipode Online Intervention Symposium Worldbuilding and Worldbreaking: New Spatialities of the Far-Right gehen wir der Frage nach, wie sich räumliche Dynamiken der radikalen Rechten verstehen lassen. Unser konzeptioneller Vorschlag zu dieser Frage nimmt seinen Ausgangspunkt im Begriff der Territorialisierung. Er zielt massgeblich darauf die Geographien der radikalen Rechten offenzulegen und kritisierbar zu machen. Gleichzeitig wollen wir es vermeiden in vereinfachende Muster von Ost und West oder Stadt und Land zurückzufallen, die nicht nur pauschale Werturteile fällen, sondern gerade auch die strukturellen Bedingungen rechter (Miss-)erfolge übersehen und die kleinteiligen, alltäglichen Widerstände gegen Rechts unsichtbar machen. Mehr dazu in unserem Buch Das Ende rechter Räume. Zu Territorialisierungen der radikalen Rechten, erschienen beim Verlag Westfälisches Dampfboot im März 2025.

Autor*innenkollektiv Terra-R (2024) For a non-exceptional spatial theory of far-right mobilizations. In: Essex Jamey, Gallaher Carolyn, Luger Jason (Hrsg.) Intervention Symposium “Worldbuilding and Worldbreaking: New Spatialities of the Far-Right”. Antipode Online.

Artikel lesen

Vocabularies for an Urbanising Planet: Theory Building through Comparison

NEU: OPEN ACCESS! eBook PDF gratis Birkhäuser – 2023

Geschwindigkeit, Ausmass und Umfang der Urbanisierung haben in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen und den Charakter städtischer Territorien grundlegend verändert. Um die sich rasch verändernden Landschaften zu verstehen, benötigen wir ein erweitertes Vokabular der Urbanisierung.

Als Ergebnis eines Vergleichs von Urbanisierungsprozessen in Tokio, Hongkong – Shenzhen – Dongguan, Kolkata, Istanbul, Lagos, Paris, Mexico City, und Los Angeles, präsentiert dieses Buch eine Reihe von neuen Konzepten, die eine Einschätzung der Folgen unterschiedlicher Entwicklungsstrategien im Alltag ermöglichen.

Auf der Basis einer neuartigen Kartografie und von detaillierten ethnografischen und historischen Erkundungen analysiert es systematisch unterschiedliche Antworten auf die aktuellen urbanen Herausforderungen.

mehr info

Vocabularies for an Urbanising Planet: Theory Building through Comparison (Birkhäuser, 2023) herausgegeben von Christian Schmid and Monika Streule. Mit Beiträgen von Naomi Hanakata; Ozan Karaman; Anne Kockelkorn; Lindsay Sawyer; Christian Schmid; Monika Streule; Kit Ping Wong.

ISBN: 978-3-0356-2301-7

NEW: Open access! eBook available here

Ghosts and heroes. Racialization, (in)visibilization, death, and the governance of future-imagining

Canadian Institute for Advanced Studies Program – 2024

Invited paper at the working seminar Humanity’s Urban Future Canadian Institute for Advanced Studies (CIFAR) Program on Imag(in)ing urban futures at the PATIO Lab, UNAM, Mexico City, October 29-30, 2024.